UNGER KUNSTSTOFFTECHNIK – SEIT 1989
Wir kennen und können Kunststoff

Die Bernhard Unger GmbH mit Sitz im oberschwäbischen Unlingen ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Kunststoffteilen spezialisiert hat.
Die Kunststoff-Tüftler aus Oberschwaben
Produktentwicklung
Die Produktentwicklung in der Kunststofftechnik umfasst alle Schritte von der ersten Idee bis zum fertigen Kunststoffprodukt. Dabei müssen sowohl die Anforderungen an das Produkt als auch die Eigenschaften des Kunststoffmaterials berücksichtigt werden.
Konstruktion
Am Anfang steht meist die Ideenfindung und Konstruktion. Mit CAD-Programmen wird das Bauteil am Computer entworfen. In dieser Phase wird festgelegt, welche Funktionen das Produkt erfüllen muss, wie es aussieht und wie es später hergestellt werden soll.
Materialauswahl
Anschließend folgt die Materialauswahl. Je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Kunststoffe verwendet – z. B. robuste Thermoplaste für technische Bauteile oder flexible Kunststoffe für Verpackungen. Dabei spielen auch Umweltfaktoren, Kosten und Recyclingfähigkeit eine Rolle.
Prototypen
Daraufhin werden meist erste Prototypen gefertigt, oft im 3D-Druck, um das Design und die Funktion zu testen. Nach Verbesserungen am Entwurf wird das Bauteil für die Serienfertigung, z. B. im Spritzgießverfahren, vorbereitet. Dafür muss eine geeignete Form (Werkzeug) hergestellt werden.
Testphase
Zum Schluss werden Tests durchgeführt (z. B. Belastungs-, Temperatur- oder Alterungstests), bevor das Produkt in die Massenproduktion geht. Qualitätssicherung und Optimierung begleiten den gesamten Entwicklungsprozess.
Produktion
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spritzgießen ideal für die Serienfertigung ist, während der 3D-Druck vor allem in der Entwicklung, im Modellbau und bei Kleinserien Vorteile bietet.
Von den Erfindern der modernen Kennzeichenbefestigung
Hinter jedem KFZ-Kennzeichen steckt unsere Idee – die Kennzeichenhalterung aus dem Hause Unger.
